-
Digitalis und Herzinsuffizienz
zurück… Studie DIGIT-HF Herzglykoside wie Digoxin und Digitoxin stehen heutzutage als nachrangige Therapieoption bei Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFrEF) ganz im Schatten der „vier …
-
Herzinfarkt ohne Vorwarnung?
In einer Metaanalyse mit mehr als 400.000 Patienten (https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaf390 – First myocardial infarction: risk factors, symptoms, and medical therapy) haben die Autoren Nurmohamed et al. …
-
Herztransplantation (HTX) – News
Es könnte sein, dass bei den Indikationen zur HTX etwas in Bewegung geraten ist. Denn die Bereitschaft der Deutschen, das Organ Herz – und auch …
-
Zweiter Xeno-Patient gestorben
Wie heute aus der Transplantationsklinik Baltimore (Prof. Griffith) mitgeteilt wurde, sei der zweite Patient, dem ein Schweineherz transplantiert wurde, über eine Abstoßungsreaktion – wohl nicht …
-
Angeborene Herzfehler und ihre Versorgung
zurück… Im Wesentlichen weisen die „späten“ Komplikationen folgende Probleme auf: Diagnostik: sorgfältige körperliche Untersuchung, Ultraschall, bei deutlicher PAH invasive Diagnostik Therapie: zunächst medikamentös, es sollte …
-
Neues zur Arteriosklerose-Behandlung
Die Arteriosklerose ist eine Allgemeinerkrankung und durch teils verkalkende Fetteinlagerungen (Plaque) in der Gefäßwand (Intima) gekennzeichnet. Ihre Entstehung ist vor allem geknüpft an das Vorhandensein …
-
Body-Mass-Index BMI und Waist-Hip-Ratio WHR
Neuerdings wird wieder darüber diskutiert (Neue Medscape-Studie), dass der BMI nur eine begrenzte und lediglich allgemeine Aussage über den kardiovaskulären Risikofaktor (CVR) Übergewicht gestattet. Demgegenüber …
Therapie der Herz-Kreislauf-Krankheiten
Seiten: 1 2
