Original:
Underlying reasons for sex difference in survival following out-of-hospital cardiac arrest: a mediation analysis
Charlotte Miedel , Martin Jonsson , Mariana Dragas , Therese Djärv , Per Nordberg , Araz Rawshani , Andreas Claesson , Sune Forsberg , Anette Nord , Johan Herlitz …
EP Europace, Volume 26, Issue 5, May 2024, euae126, https://doi.org/10.1093/europace/euae126
In dieser Arbeit wurde darauf hingewiesen, dass Frauen oft ein schlechteres Outcome bei BLS-Massnahmen haben als Männer. Die Ursachen sind vielfältig, aber besonders wichtig ist dabei, das Männer sich instinktiv scheuen, weibliche Brüste im Notfall zu berühren und gar intensive Wiederbelebungsmassnahmen durchzuführen. Es sollte nahc Meinung der Autoren dazu übergegangen werden, BLS auch an weiblichen Torsos zu üben und Heranwachsende heranzuziehen, da diese noch keine Berührungsängste haben.
Das Bild zeigt die Zusammenhänge: Frauen sind älter, verdienen weniger und haben seltener einen schockbaren Rhythmus (z.B. Kammerflimmern): 12,5 vs. 25,8%. Die weibliche Erfolgsrate liegt bei 6,2 vs. 10,7%.

