
Das T. ist eine Sonderform der Telemetrie. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Videomonitoring, das die face-to-face-Konferenz (Videokonferenz) zwischen Arzt und Patient beschreibt. Bei einer Telemetrie werden dagegen über einen oder mehrere Sensoren physikalische oder biologische Daten fernübertragen. In der Rehabilitation ist das Verfahren lange bekannt und wird bei der Übertragung von EKG-Daten (insbesondere Herzfrequenz) während der Reha-Übungen genutzt.
Telemonitoring hat sich in der modernen Kardiologie als wichtiger Bestandteil etabliert, insbesondere in der Versorgung chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie und Vorhofflimmern. Diese innovative Technologie ermöglicht es, kardiale Parameter kontinuierlich zu überwachen, medizinische Interventionen zu optimieren und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
