Therapie der Herzinsuffizienz (HI)
Wir unterscheiden je nach dem klinischen Bild akute und chronische Herzinsuffizienz. Währen die akute HI in der gele ein schweiwiegedes krknskheutbild itm das meistes stationäre …
cardio-medical informations – KARD-INFO
Aktuelles und Wissenswertes zu Herz-Kreislaufkrankheiten
Wir unterscheiden je nach dem klinischen Bild akute und chronische Herzinsuffizienz. Währen die akute HI in der gele ein schweiwiegedes krknskheutbild itm das meistes stationäre …
Bei sehr schweren Zuständen des Herzversagens etwa nach einer Myokarditis oder nach kompliziertem Herzinfarkt ist es zur Therapie der sonst kaum heilbaren Grundkrankheit neben der …
Diese „klassische“ Form einer Behandlung hat in den letzten Jahrzehnten entscheidende Fortschritte gemacht. Dafür sind Fortschritte in der naturwissenschaftlichen Erkenntnis der Grundkrankheiten wie Herzinfarkt, Bluthochdruck …
Allgemein kann man sagen, dass die Herzklappenfehler (Vitien) als Störungen der mechanischen Ventilfunktion gelten und daher in der Regel auch durch mechanische Verfahren (Herzklappenersatz) behandelt …
1977 führte A. Grüntzig die Ballondilatation verengter Herzkranzgefäße in die Therapie der KHK ein. Damit vollzog sich ein dramatischer Wechsel von der reinen Herzdiagnostik mittels …
Darunter versteht man die kardiologische Vorgehensweise, mittels eines Herzkatheter-Eingriffs eine ursächliche Behandlung der Herzerkrankungen einzuleiten. Dazu zählen
Herz-Sport ist lebensnotwendig wie ein Medikament Sport steigert die Lebensqualität, verbessert den Krankheitsverlauf. Sport senkt die Sterblichkeit und die Häufigkeit von KrankenhausaufnahmenSport macht Spass… Während …
Seit R. Favaloro im Jahre 1967 die Koronar-Chirurgie als Methode des Venenbypasses (aorto-coronarer Venenbypass ACVB) entwickelte, ist diese Methode zum führenden herzchirurgischen Eingriff am offenen …
Die Angina pectoris Der akute Herzinfarkt Die Herzmuskelschwäche Die Herzrhythmusstörungen Angina pectoris – AP (Belastungsangina): Wie bereits erklärt, ist AP in typischer Form Ausdruck des …