Die Entzündungen des Herzens
Die Entzündungen des Herzens betreffen in unterschiedlicher Intensität meist alle drei Schichten Perikard (Herzbeutel), Myokard (Herzmuskel) und Endokard (Herzinnenhaut; Herzklappen). Dennoch zeigt sich die Entzündung …
cardio-medical informations – KARD-INFO
Aktuelles und Wissenswertes zu Herz-Kreislaufkrankheiten
Die Entzündungen des Herzens betreffen in unterschiedlicher Intensität meist alle drei Schichten Perikard (Herzbeutel), Myokard (Herzmuskel) und Endokard (Herzinnenhaut; Herzklappen). Dennoch zeigt sich die Entzündung …
Die normale Schlagfolge des Herzens ist regelmäßig und zeigt eine normale, situations- oder belastungsabhängige Herzfrequenz (Puls) von 60-100/min unter Ruhebedingungen. Dies ist der Sinusrhythmus. Sinkt …
Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz (PDF) Herzinsuffizienz (HI) oder Herzmuskelschwäche bedeutet eine Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch die Schwäche des Herzens, in Ruhe oder unter Belastung …
Ein erhöhter Blutdruck (Hypertonus) ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für den Schlaganfall, die Herzmuskelschwäche und den Herzinfarkt. Man unterscheidet einen Hypertonus ohne erkennbare organische Ursache …
zurück… ZEIT IST MUSKEL Die führende Symptomatik eines Herzinfarkt-Verdachts ist meist ein schwerer Angina pectoris-Anfall von mehreren Minuten Dauer! Die einzig zielführende Therapie ist die …
Geschichtliches Die Linksherz-Katheteruntersuchung ist heute in der Regel eine angiografische Untersuchung, meist als Koronarangiografie. Es gab vor Sones (1958) oder Judkins (1967) keine Möglichkeit der …
Wie aus den Besprechung des Reizleitungssystems hervorgeht, breitet sich die Erregung des schlagenden Herzens von der Herzbasis zur Herzspitze kontinuierlich aus. Die sehr schwachen Spannungspotentiale …
Herz-Sport ist lebensnotwendig wie ein Medikament Sport steigert die Lebensqualität, verbessert den Krankheitsverlauf. Sport senkt die Sterblichkeit und die Häufigkeit von KrankenhausaufnahmenSport macht Spass… Während …
Seit R. Favaloro im Jahre 1967 die Koronar-Chirurgie als Methode des Venenbypasses (aorto-coronarer Venenbypass ACVB) entwickelte, ist diese Methode zum führenden herzchirurgischen Eingriff am offenen …
Die Arteriosklerose (Arterienwand-Verhärtung) ist eine Allgemeinerkrankung besonders der Männer mit speziellen lokalen Ausprägungen: Die Krankheit betrifft vor allem Bewohner der westlichen Hemisphäre, deren Wohlstand und …