29. Oktober 2025

    Die Koronar-Angiografie

    Geschichtliches

    Die Linksherz-Katheteruntersuchung ist heute in der Regel eine angiografische Untersuchung, meist als Koronarangiografie. Es gab vor Sones (1958) oder Judkins (1967) keine Möglichkeit der selektiven Röntgendarstellung der Kranzgefäße, die Hauptvoraussetzung für eine sichere und erfolgreiche Bypass-Operation oder Stenteinsetzung. Sones gelang die erste Darstellung, als er im Rahe einer Routine-Untersuchung per Zufall den Katheter in der rechten Kranzarterie platzieren konnte und dabei keine Komplikationen auftraten. Die aufwendige Arteriotomie der A. brachialis (Oberarmarterie) wurde dann durch die Methode von M. Judkins ersetzt, der einen Punktions-Zugang über die re. Leiste entwickelte und dabei vorgeformte Katheter für die rechte und linke Kranzarterie verwandte.

    Die Koronarangio- und Ventrikulografie

    Bildergebnis für koronarangiographie
    Koronarangiografie-Bild einer normalen linken Kranzarterie

    Die folgende Original-Katheteruntersuchung zeigt einen normalen Kranzgefäßbefund und eine Darstellung der linken Herzkammer, deren Funktion eingeschränkt ist (Herzmuskelschwäche).

    Katheter-Angiografie der Koronarien und der linken Herzkammer (Ventrikels)