28. Oktober 2025

    Therapie der Herzklappenfehler

    Allgemein kann man sagen, dass die Herzklappenfehler (Vitien) als Störungen der mechanischen Ventilfunktion gelten und daher in der Regel auch durch mechanische Verfahren (Herzklappenersatz) behandelt werden sollten. Die chirurgische oder interventionelle Behandlung steht daher im Vordergrund.

    Hierbei handelt es sich um eine Schließunfähigkeit der Klappe. Neuerdings sind bei bestimmten Indikationen erhebliche interventionelle Forschritte gemacht worden:

    Tabellarische Übersicht wichtiger aktueller randomisierter Studien und Register zur interventionellen Therapie der Trikuspidalklappenerkrankung (Stand: 2024/2025, erstellt mit KI).

    Übersicht laufender/publizierter Studien

    Studie / RegisterDevice / VerfahrenDesign / StatusPrimärer EndpunktPopulation / Einschluss
    TRILUMINATE PivotalTriClip (T-TEER)Randomisiert, multizentrisch (USA/EU); läuft, erste Ergebnisse publiziertKomposit aus klinischem Benefit (KCCQ, 6MWD, TR-Reduktion) & SicherheitSymptomatische, hochgradige TI, nicht operabel
    TRILUMINATE Roll-in / Continued AccessTriClipSingle-Arm Register; rekrutiertTR-Reduktion, SicherheitErweiterte Kohorten, inkl. frühe Praxisanwender
    CLASP TR (CLASP II TR)PASCAL (T-TEER)Multizentrisch, randomisiert vs. OMT; laufendVeränderung KCCQ & TR-SchwereSchwere TI, hohes OP-Risiko
    EVOQUE TTVR TrialEVOQUE (TTVR, orthotoper Ersatz)Randomisiert, multizentrisch; Rekrutierung läuft; Zwischenergebnisse publiziertKlinische Verbesserung (QOL, NYHA), Sicherheit, device successSymptomatische, massive TI, oft große Coaptation Gaps
    TRISCEND IIEVOQUE TTVRProspektiv, randomisiert vs. OMT; läuftKCCQ-Score, 6MWD, Mortalität/HF-HospHochgradige TI, hohes Risiko
    Cardioband TR TrialCardioband (Annuloplastie)Multizentrisch, nicht-randomisiert; läuftTR-Reduktion ≥1 Stufe, SicherheitTI mit dilatiertem Anulus
    Trialign TR TrialTrialign (Annuloplastie)Frühe Machbarkeitsstudie; kleine KohortenDevice success, TR-ReduktionFunktionelle TI
    TricValve / TRICAVALCAVI (heterotop, VCI-Klappen)TRICAVAL (randomisiert, DE) gestoppt wegen Komplikationen; neue Register mit TricValve laufenSymptomverbesserung, SicherheitEndstadium-TI, inoperabel
    bRIGHT-RegisterTriClip G4 (T-TEER)Globales Real-World-Register; läuftDevice success, TR-Reduktion, SAEUnselektionierte Patienten mit TI

    Die Therapie der Trikuspidalstenose (Verengung der Trikuspidalklappe) hängt vom Schweregrad ab und umfasst Medikamente (Diuretika), die Trikuspidalklappenreparatur mittels kathetergestützter Clips (z.B. TriClip™) und bei schwerer Verengung einen vollständigen Klappenersatz. Bei der Stenose ist die Ballonvalvuloplastie eine Option, während bei der häufigeren Trikuspidalinsuffizienz eine Rekonstruktion oder ein Ersatz infrage kommt. 

    s.a. Aortenklappenspezial


    zurück