Hinweise zur Rehabilitation von Kunstherz – LVAD – Trägern
Neuerdings existiert eine neue Gruppe von Herz-Rehabilitanden, die sog. Kunstherz-Träger, auch LVAD-Träger genannt. Diese, meist aufwendig operiert und nachbetreut, werden dank der Miniaturisierung der Versorgungseinheit (Batterie) heute oft einer Reha zugeführt. Sie werden dann nach Hause entlassen, sodaß sie als Kandidaten auch für die ambulante Rehabilitation in Herzgruppen vorgesehen werden sollten. Ihre Zahl ist noch überschaubar, doch könnte sie in Zukunft zunehmen.
Von der Deutschen Herzstiftung gibt es dazu einige PDF-Handouts:
Broschüre: Leben mit einem Kunstherzen
- Rehabilitation von Patienten mit einem Linksherzunterstützungssystem
- Geschichte der Kunstherzen und Überblick über die Pumpen
- Externe Komponenten von Kunstherzsystemen
Die Rehabilitation solcher Patienten unterscheidet sich nicht grundsätzlich von denjenigen mit einer chronischen Herzinsuffizienz, doch gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
- Device-Kenntnisse für ÜL und GÄ
- Organisation: Rascher Kontakt zum Implantationszentrum
- Organisation: Notfalltransport
- Infektionskontrolle der Versorgungslinien
- psychologische Betreuung
- häusliche Überleitung
