28. Oktober 2025

    Herzinsuffizienz HI

    zurück…

    Chronische Herzinsuffizienz CHI

    Die Ursachen einer chronischen Herzinsuffizienz sind vor allem die Grundkrankheiten, also

    Auch chronische angeborene Herzfehler gehören zu den Ursachen, die heute jedoch mehr als Zustände nach erfolgter operativer Korrektur auftreten und oft speziell behandelt werden müssen. (EMAH: Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern).

    In etwa 50% der ambulanten Patienten mit CHI ist in den Laborwerten (Serum-Ferritin <100 mikrog/l) ein deutlicher Eisenmangel festzustellen, unabhängig von einer begleitenden Anämie. Erklärungen dafür fehlen bislang. Mögliche Ursache sind chronische AK-Therapie mit Blutungsneigung, Resorptionstörungen, chonische Entzündung.
    Intravenöse Gaben von Eisen-Maltosezubereitungen scheinen zu helfen und reduzieren z.B. die Häufigkeit von Krankenhausaufnahmen. Doch ist dafür ebenfalls noch keine abschließende Bewertung möglich.

    Symptome einer chronischen Herzinsuffizienz

    Das Leitsymptom der Erkrankung ist die Luftnot unter Belastung oder in Ruhestellung.

    Einteilung n. Schweregrad
    NYHA (New York Heart Association; 1965)
    I Befund einer HI, keine Symptome
    II HI mit Beschwerden: Luftnot bei hoher körperlicher Belastung
    III HI mit Beschwerden: Luftnot bei geringer körperlicher Belastung
    IV HI mit Beschwerden in Ruhestellung: Luftnot, meist Krankenhausbehandlung notwendig

    Einteilung n. Risikofaktoren
    American Heart Association (AHA 2012):

    • Stadium A: hohes Herzinsuffizienz-Risiko (Diabetes mellitus, familiäre Veranlagung, Alkoholsucht), keine nachgewiesene Herzerkrankung und keine Herzinsuffizienz-Symptome

    • Stadium B: nachgewiesene Herzerkrankung (Hypertrophie, Herzklappenfehler, früherer Myokardinfarkt), die eng mit der Entstehung einer Herzinsuffizienz verknüpft ist, keine Herzinsuffizienz-Symptome

    • Stadium C: frühere oder bestehende Herzinsuffizienz-Symptome mit festgestellter Herzerkrankung

    • Stadium D: fortgeschrittene Herzerkrankung (häufige Krankenhausaufenthalte, Indikation zur Herztransplantation) und schwere Herzinsuffizienz-Symptome auch in Ruhe und trotz Behandlung

    Weitere Symptome
    Anschwellung der Beine,
    Beschleunigung des Herzschlags (Tachycardie),
    Gewichtszunahme
    Leistungsabfall,
    allgemeine Schwäche,
    Schwindel

    nach oben

    Hier kann man durch einen einfachen Check Festellen, ob man möglicherweise oder wahrscheinlich an einer HI leidet. Der Check ersetzt keinen Arztbesuch!!