29. Oktober 2025

    Das Elektrokardiogramm (EKG)


    Das EKG bei Infarkt:

    Die Diagnose des Herzinfarkts besteht in der Trias Symptomatik, Laborbefunde und EKG, wobei das EKG eine herausragende Rolle spielt, da die Diagnose-Sicherheit im typischen Fall ohne Zeitverzögerung hoch ist.

    Nach heutiger Definition werden Ruhe-Angina pectoris (Instabile AP), STEMI und NSTEMI zum Begriff des akuten Koronarsyndroms (ACS) zusammengefasst.

    STEMI: ST-Hebungs-Infarkt

    Herz-Vorderwandinfarkt

    Hebungen der ST-Strecke in V1 bis V5.

    Ursache: meist Verschluss des absteigenden Astes der linken Kranzarterie (sog. LAD)


    Herz-Hinterwand-infarkt

    Hebungen der ST-Strecke in II, III, AVF, (V6)

    Ursache: Verschluss der rechten Kranzarterie

    NSTEMI: Non-ST-Hebungs-Infarkt

    ST-Senkung im Vorderwandbereich:

    AP-Symptomatik, Laborbefunde: CKMB- und Troponin-Erhöhung und ST-Senkungen: NSTEMI